FESTIVAL
DEUTSCHSPRACHIGER
FILME

FESTIVAL
NĚMECKY MLUVENÝCH
FILMŮ

 
DAS FILMFEST 2023

 
PRAG | 19.–24.10.2023
BRÜNN
| 30.10.–05.11.2023 
OLMÜTZ
| 01.–11. 11. 2023

Zpět

Waren einmal Revoluzzer

Sektion DAS SOMMERKINO
Land AT
Genre Komödie
Sprache Deutsch
Untertitel cs
Regie Johanna Moder
Darsteller Julia Jentsch, Manuel Rubey, Aenne Schwarz, Marcel Mohab, Lena Tronina, Tambet Tuisk
Länge 104 min.
Web filmladen.at/wer
Jahr 2019

„Waren einmal Revoluzzer“ ist ein richtig starker Film, den es sich anzuschauen lohnt – auch um sich einmal selber zu hinterfragen. Klare Empfehlung!

Sr.de

Zwei moderne, urbane Enddreißiger-Paare genießen ihr geregeltes und privilegiertes Leben in Wien. Als sie der Hilferuf eines russischen Freundes aus Studienzeiten erreicht, ergreifen sie kurzentschlossen die Chance zu helfen: Endlich einmal nicht nur reden, sondern wirklich etwas tun! Doch was die Vier als Abenteuer begreifen, bedroht rasch das Gefüge der alten Freundschaft und der Beziehungen zueinander. Denn: Hilfe kann sehr unterschiedlich definiert werden – und die Hilfsbedürftigen verhalten sich anders, als die Helfenden das gerne hätten. Und so führt die Ankunft von Pavel den ÖsterreicherInnen ihre eigenen, nicht gelebten Ideale vor Augen. Ein präziser Kommentar zur Wohlstandsgesellschaft – und ihren äußeren und inneren Grenzen.

Die Geschichte zum Drehbuch, an dem neben Regisseurin Johanna Moder auch die Hauptdarsteller Manuel Rubey und Marcel Mohab mitgeschrieben haben, beruht auf einer wahren Begebenheit. Überaus überzeugend schubst sich eine illustre Schauspielerriege in dieser flotten, aber auch bittersüße Komödie die moralische Verantwortung wie eine heiße Kartoffel hin und her. Ausgezeichnet für die Beste Regie beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2020.

Facebook-Veranstaltung – Ostrau

Ostrau, Pavilon na Černé louce
Di. 12.07.2022 21:00
Brünn, Letní kino Brno-střed
Do. 25.08.2022 21:00

Veranstalter

Goethe Institut Österreichisches Kulturforum Schweizerische Eidgenossenschaft

Hauptpartner

Fond Budoucnosti

Partner

German Films FilmFernsehFonds Bayern Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik FFA Ministerstvo kultury České republiky Präsenz Schweiz Kino Ponrepo Österreich Institut Brno DHL

Mit Kooperation

Kino Lucerna

Besonderer Dank

Kino Atlas No Art Olmützer Kulturtage Muzeum umění Olomouc

Medienpartner

Český rozhlas Vltava Radio Wave Radio 1 Express FM Deník N Česko-německá obchodní a průmyslová komora Proti šedi