FESTIVAL
DEUTSCHSPRACHIGER
FILME

FESTIVAL
NĚMECKY MLUVENÝCH
FILMŮ

 
DAS FILMFEST 2023

PRAG | 19.–24.10.
BRÜNN | 30.10.–05.11.
OLMÜTZ | 01.–09.11.

Das Festival

Das Festival deutschsprachiger Filme DAS FILMFEST eröffnet bereits seit 2006 jedes Jahr im Oktober die Festivalsaison. Es bietet regelmäßig eine Auswahl der aktuellsten Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – ob hochwertiger Mainstream, Dokumentationen oder Filme, die auf internationalen Festivals erfolgreich waren. DAS FILMFEST präsentiert dem tschechischen Publikum Filme, die sonst kaum ihren Weg in die tschechischen Kinos finden würden und ist gleichzeitig ein Ort für inspirierende Begegnungen mit europäischen FilmemacherInnen.  

DAS FILMFEST 2023 findet auch dieses Jahr im Herbst statt:

PRAG | 19.–24.10.
BRÜNN | 30.10.–05.11.
OLMÜTZ | 01.–09.11.

Kinos

Pragovka Gallery (GPS)

Prag

Eintritt: frei
Das Kino findet in de Halle E statt und findet bei jedem Wetter statt.

fb.com/pragovkagallery

Letní kino Kinská (GPS)

Prag

Eintritt: 79 Kč

Bei eventuellem Unwetter findet die Filmvorführung im Kino Atlas statt.

letnikinokinska.cz

Letní kino Brno-střed (GPS)

Brünn

Eintritt: 50 CZK
Das Kino findet bei jedem Wetter statt. Bei eventuellem Regen können sich die Zuschauer*innen unter zwei Partyzelten verstecken.

kinobude.cz/letni-kino

Für Schulen

Seit mehreren Jahren bieten wir mit Erfolg auch Vorführungen für Schulen an. Alle Filme werden mit tschechischen Untertiteln gezeigt und befassen sich mit aktuellen Themen, die anschließend auch im Unterricht weiter bearbeitet werden können.

Im Anschluss an die Filmvorführung können die Schüler und Schülerinnen an moderierten Diskussionen teilnehmen, in Zusammenarbeit mit erfahrenen Lektorinnen der Organisation Antikomplex (Prag) bzw. dem Österreich Institut (Brünn), und zum Teil auch mit Festivalgästen. Auch die Schulvorführungen bieten so die Möglichkeit, echte Festivalatmosphäre zu erleben!

Eintrittspreis für Schüler*Innen: 80 CZK

Programm und Reservierung für Schulen

Programm der Schulvorführungen in Prag

Nähere Informationen finden Sie hier im Herbst 2023.

Programm der Schulvorführungen in Brünn

Nähere Informationen finden Sie hier im Herbst 2023.

Program školních projekcí v Olomouci

Nähere Informationen finden Sie hier im Herbst 2023.

Presse

Falls Sie Fragen bezüglich des Informationsservice haben (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Interviews mit Festivalgästen, Fotos usw.), wenden Sie sich an:

Silvie Marková

Mobil: (+420) 604 748 699
E-Mail: markova@s-m-art.com
www.s-m-art.com

Das Team

Goethe-Institut

Goethe-Institut

Klára Arpa
(+420) 221 962 233
Klara.Arpa@goethe.de
www.goethe.de/prag

Österreichisches Kulturforum

Österreichisches Kulturforum

Karolína Bukovská
karolina.bukovska@bmeia.gv.at

Michaela Sechterová
michaela.sechterova@bmeia.gv.at

www.rkfpraha.cz

Schweizerische Eidgenossenschaft

Schweizerische Eidgenossenschaft

Eva Lockl
(+420) 220 400 611
Eva.Lockl@eda.admin.ch 
www.eda.admin.ch/prag 

PR

Smart Communication

Design & DTP

Ctibor Jáhlo

Trailer

Untertitel

Kateřina Sitařová, Markéta Kliková, Markéta Voslářová, Michaela Řeřichová, Štěpánka Kudrnáčová, Zuzana Schwarzová, Zuzana Škapová

Web

X Production

Wir danken

Alice Aronová, Antikomplex, Bedřich Němec, Birgit BährDavid Havas, Denisa Šelelyová, Dorothee Erpenstein, Filip SchauerHannes Lachmann, Jana Kuhnová, Jana Řeháková, Kateřina Sitařová, Kristýna Malíková, Kryštof Mašek, Lucie Judová, Lukáš Felbr, Magdalena Králová, Marcos Rabelo, Marie Voslářová, Markéta Kliková, Marta Kuchynková, Matěj Forejt, Michaela Řeřichová, Milan Klepikov, Milan Neubauer, Milan Šimánek, Miroslava Dvorská, Monika Loderová, Ondřej Trantina, Paul Püschel, Pavel Sandul, Pavel Sladký, Philipp Schenker, Roman Horák, Sarah Polewsky, Silvie Marková, Simone Baumann, Soňa Dederová, Štěpán Bukáček, Štěpánka Kudrnáčová, Tereza Vávrová, Tomáš FridrichTomáš Jelínek, Tomáš Moravec, Vladimír Hendrich, Zuzana Henešová, Zuzana Nejedlá, Zuzana Schwarzová, Zuzana Škapová

Veranstalter

Goethe Institut Österreichisches Kulturforum Schweizerische Eidgenossenschaft

Hauptpartner

Fond Budoucnosti

Partner

German Films FilmFernsehFonds Bayern Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik FFA Ministerstvo kultury České republiky Präsenz Schweiz Kino Ponrepo Österreich Institut Brno DHL

Mit Kooperation

Kino Lucerna

Besonderer Dank

Kino Atlas No Art Olmützer Kulturtage Muzeum umění Olomouc

Medienpartner

Český rozhlas Vltava Radio Wave Radio 1 Express FM Deník N Česko-německá obchodní a průmyslová komora Proti šedi