FESTIVAL
DEUTSCHSPRACHIGER
FILME
FESTIVAL
NĚMECKY MLUVENÝCH
FILMŮ
DAS SOMMERKINO
JUNI–SEPTEMBER 2022
PRAG | BRÜNN |
OSTRAU |
HRADEC KRÁLOVÉ
Das Festival deutschsprachiger Filme DAS FILMFEST eröffnet bereits seit 2006 jedes Jahr im Oktober die Festivalsaison. Es bietet regelmäßig eine Auswahl der aktuellsten Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – ob hochwertiger Mainstream, Dokumentationen oder Filme, die auf internationalen Festivals erfolgreich waren. DAS FILMFEST präsentiert dem tschechischen Publikum Filme, die sonst kaum ihren Weg in die tschechischen Kinos finden würden und ist gleichzeitig ein Ort für inspirierende Begegnungen mit europäischen FilmemacherInnen.
PRAG | 20.–26.10.2022
BRÜNN | 02.–06.11.2022
OLMÜTZ | 01.–11.11.2022
Brünn
Eintritt: 50 CZK
Das Kino findet bei jedem Wetter statt. Bei eventuellem Regen können sich die Zuschauer*innen unter zwei Partyzelten verstecken.
Prag
Eintritt frei
Bei schlechtem Wetter wird die Vorführung nach Innen (in den Saal) verschoben.
Hradec Králové
Eintritt frei
Im Fall von schlechtem Wetter entfällt die Vorführung.
Seit mehreren Jahren bieten wir mit Erfolg auch Vorführungen für Schulen an. Alle Filme werden mit tschechischen Untertiteln gezeigt und befassen sich mit aktuellen Themen, die anschließend auch im Unterricht weiter bearbeitet werden können.
Im Anschluss an die Filmvorführung können die Schüler und Schülerinnen an moderierten Diskussionen teilnehmen, in Zusammenarbeit mit erfahrenen Lektorinnen der Organisation Antikomplex (Prag) bzw. dem Österreich Institut (Brünn), und zum Teil auch mit Festivalgästen. Auch die Schulvorführungen bieten so die Möglichkeit, echte Festivalatmosphäre zu erleben!
Eintrittspreis für Schüler*Innen: 80 CZK
Programm der Schulvorführungen in Prag
Kino Lucerna (Vodičkova 704/36, Praha 1)
www.kinolucerna.cz
Bei Interesse an Vorführungen im Kino Lucerna kontaktieren Sie uns bitte:
Kino Atlas (Sokolovská 371/1, Praha 8)
www.kinoatlas.cz
Bei Interesse an Vorführungen im Kino Atlas kontaktieren Sie uns bitte:
Falls Sie an einer Filmvorführung mit anschließender Diskussion auf Deutsch Interesse haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an polewsky@rkfpraha.cz. Wir bemühen uns, Ihnen bestmöglich entgegenzukommen.
Programm der Schulvorführungen in Brünn
Kino Art (Cihlářská 19, Brno)
www.kinoart.cz/skoly
2.–5. 11.2021
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte:
Das Programm finden Sie hier im Herbst.
Falls Sie Fragen bezüglich des Informationsservice haben (Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Interviews mit Festivalgästen, Fotos usw.), wenden Sie sich an:
Mobil: (+420) 604 748 699
E-Mail: markova@s-m-art.com
www.s-m-art.com
Sarah Polewsky
(+420) 257 090 581
Sarah.Polewsky@rkfpraha.cz
www.oekfprag.at
Jana Kuhnová
Jana.Kuhnova@eda.admin.ch
Eva Lockl
Eva.Lockl@eda.admin.ch
(+420) 220 400 611
www.eda.admin.ch/prag
Andrea Křížová, Alice Rahmanová, Jan Nechanický, Lenka Veselá, Marie Voslářová, Markéta Kliková, Martina Kašparová, Milan Neubauer, Štěpánka Kudrnáčová, Tomáš Pivoda, Zuzana Schwarzová, Zuzana Škapová
Aleš Stuchlý, Alexandra Mandl, Alice Aronová, Alice Rahmanová, Andrea Křížová, Andreas Mittrenga, Ann-Kristin Müller, Antikomplex, Bedřich Němec, Bernhard Simek, Birgit Bähr, Christian Wacker, Christoph Vickers, David Michel, Denisa Šelelyová, Dorothee Erpenstein, Emil Rothemel, Filip Schauer, Jan Nechanický, Jan Slavík, Jan Šmrha, Jana Řeháková, Jaroslav Maryška, Jirka Hloušek, Joachim Bruss, Karolína Kotrbová, Kateřina Bláhová, Kateřina Fousová, Kateřina Sitařová, Karolína Kousalová, Kevin Sternitzke, Kristýna Malíková, Kryštof Mašek, Lenka Veselá, Lisa Bischof, Lucie Judová, Lukáš Felbr, Maja Konstantinovic, Marie Voslářová, Markéta Kliková, Martina Hřibová, Martina Kašparová, Michael Marek, Michaela Kippes, Michaela Řeřichová, Milan Neubauer, Milan Šimánek, Monika Loderová, Paul Püschel, Pavel Klusák, Pavel Sandul, Pavel Sladký, Petr Korál, Philipp Schenker, Richard Guniš, Robert Distelrath, Roman Horák, Silvie Marková, Soňa Dederová, Stefan von der Heiden, Štěpán Bukáček, Štěpánka Kudrnáčová, Tereza Vávrová, Tomáš Fridrich, Tomáš Jelínek, Tomáš Moravec, Tomáš Pivoda, Yasmin Ernst, Zuzana Schwarzová, Zuzana Škapová, Zuzana Veselá
Gezahlt aus der Unterstützung des Statutarstadt Brünn.